Holmegaard Værk

Foto: Emilie Theresa/Museum Sydøstdanmark

In der betriebsamen Glaswerkstatt im neu eröffneten Holmegaard Værk – Skandinaviens aufregendem Museum für Glas, Keramik und Design – wird gedreht, geblasen und gearbeitet. Hier verwandeln sich glühende Glasklumpen in pastellfarbene Sektgläser, kunstvolle Vasen und elegante Schalen.

Das Holmegaard-Werk öffnet die Türen zu einer Welt voller Glas, Geschichte, Kunst und Design. Seit fast 200 Jahren haben sowohl Holmegaard als auch Kähler die Haushalte in ganz Dänemark geprägt. Aus Gläsern und Flaschen, die so gestaltet sind, dass sie perfekt an den Lippen sitzen, wurde getrunken, und die Keramikvase mit dem Symbol „HAK“ am Boden hat ihren Weg auf zahlreiche Wohnzimmertische gefunden.  

Foto:Emilia Therese/Museum Sydøstdanmark

Mehr als 40.000 Objekte aus Glas

Im Holmegaard-Werk können Sie ein Stück dänischer Geschichte erleben, die durch fast 200 Jahre Glaskunst erzählt wird. Die Ausstellung zeigt die mehr als 40.000 einzigartigen Stücke aus Glas, die im Laufe der Zeit im Glaswerk Holmegaard produziert wurden. 
Diese Ausstellung, die die größte Skandinaviens ist, wird auf Regalen gezeigt, die sieben Meter hoch und 40 Meter breit sind. 

Foto:Emilia Therese/Museum Sydøstdanmark

Mit Respekt vor der Geschichte

Besichtigen Sie die heißen Wannenöfen und hören Sie die persönlichen Geschichten. Seit 1825 diente das Glaswerk Holmegaard als Arbeitsplatz für mehrere Generationen von Glasarbeitern. Diese Glasarbeiter erzählen in einem kleinen Podcast über das Leben im Glaswerk, den Sie sich bei Ihrem Rundgang durch das Museum anhören können. Während Sie zuhören, erleben Sie die alten Öfen, beeindruckende Lichtinstallationen und bezaubernde Animationen. 
Lassen Sie sich auch von den talentierten Glasmachern verzaubern, die Sie in ihre neue, moderne Werkstatt einladen, und erleben Sie, wie das Glas geblasen wird. Laufend können Sie eine Reihe von Gastkünstlern und -künstlerinnen erleben, die dazu beitragen, die Öfen wieder zu befeuern und ihren Teil zur neuen Glasproduktion im Glaswerk Holmegaard beisteuern. 

Foto:Næstved Ungdomsskole

Ausstellung "Næstved Kunstby"

Næstved Kunstby präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Wandgemälden mit Werken aus New York, Barcelona, Hamburg, São Paulo und mehr.

Tauche ein in die Geschichten und entdecke die Bedeutung von Næstved als Graffiti-Zentrum, wenn Holmegaard Værk in Zusammenarbeit mit der Næstved Ungdomsskole die Ausstellung "Næstved Kunstby: Aufgebaut auf lokaler Graffitikultur 1984-2024" eröffnet.

Die Ausstellung läuft vom 6. Dezember 2024 bis zum 19. Oktober 2025.

Betrete eine Erzählung über junge Menschen mit Schöpferdrang und großen Träumen, die sich zusammenfanden und ihre Spuren in Næstved hinterließen. Eine Geschichte darüber, wie die Straßenkultur wuchs und wie die Næstved Ungdomsskole nicht nur die Türen öffnete, sondern auch von ihr lernte und der internationalen Graffiti eine permanente Stelle an den Wänden der Stadt gab.

"Næstved Kunstby: Aufgebaut auf lokaler Graffitikultur 1984-2024" nimmt dich mit auf eine Zeitreise – von den ersten Spuren der Hip-Hop-Kultur in Næstved im Jahr 1984, über die Beteiligung und den Einfluss der Jugendschule auf die Entwicklung, bis heute, wo Graffiti-Künstler aus der ganzen Welt nach Næstved kommen, um Werke zu schaffen, die die Stadtbewohner inspirieren und erfreuen.

Wir feiern die Kunst, die jungen Menschen, die sie am Leben erhalten, und die starke DIY-Kultur, die weiterhin neue Generationen motiviert, einen Unterschied zu machen – für sich selbst, für die Gemeinschaft und für die Stadt.

Tauche ein in die Geschichte hinter den vielen Wandgemälden von Næstved. Wo kommen sie her? Was inspiriert sie? Wer steckt dahinter? Und warum sind sie wichtig? Was ist Næstved Kunstby eigentlich – und kann es für etwas genutzt werden?

Karte

Group
Group
In Google maps öffnen
Addresse

Glasværksvej

4684

Koordinaten

Länge: 11.815211

Breite: 55.286638

3 interessante Fakten über das Holmegaard-Werk

1. Das Glaswerk Holmegaard befindet sich seit 1825 am Rande des Holmegaard-Moores. Der Torf aus dem Moor wurde als Brennstoff in den Glasöfen verwendet. 

2. Die Ausstellung umfasst mehr als 40.000 Glasstücke – eines von jeder Art, die jemals im Glaswerk Holmegaard produziert wurde. 

3. Als der große Wannenofen im Jahr 2008 abgeschaltet wurde, setzte sich die große flüssige Glasmasse langsam ab und erstarrte. Heute kann man die 45 Tonnen schwere Glasmasse im Inneren des Ofens sehen.  

Maximal 30 Minuten vom Holmegaard-Werk entfernt

Liste
Karte
Gavnø Slot
Foto: Mads Schmidt Rasmussen

Schloss Gavnø

Das wunderschöne Rokoko-Schloss Gavnø auf Südseeland bietet für alle Besucher ein märchenhaftes Erlebnis. Besuchen Sie nicht nur das Schloss, sondern auch den Park, die Kirche, die Brauerei und den Hochseilpark Go Fly.

Weiterlesen
Geomuseum Faxe
Foto: Daniel Tarkan Nacak Rasmussen

Geomuseum Faxe

Vor 65 Millionen Jahren bedeckte ein Meer den grössten Teil Nordeuropas und Dänemarks und bei Faxe lebten Haie und Krokodile.

In der Ausstellung im Geomuseum Faxe sehen Sie Fossilien dieser Tiere und...

Weiterlesen
Kloster Gisselfeld
Foto: Charlotte Wagner

Kloster Gisselfeld

Nur wenige Minuten von den dröhnenden Autobahnen der Gegenwart entfernt befindet sich – mitten in einer der schönsten Naturgebiete Seelands – das Kloster Gisselfeld Kloster, eine der ältesten und am b...

Weiterlesen

Share your wonders: